PUBLIKATIONEN
Teleinternetcafe (Andreas Krauth, Urs Kumberger): Bauen im Bestand in DBZ 07/08 2020
Josepha Landes: Quartiersplanung Haus der Statistik in Bauwelt 08.2019
Kaye Geipel: Wow am Alex! in Bauwelt 05.2019
Sarah Schroth: Gemeinwohl hat gewonnen in taz – die Tageszeitung, 26.02.2019
Ulrich Paul: Günstig und gut wohnen am Alex in Berliner Kurier, 26.02.2019
Helena Davenport: Haus der Statistik – Entwürfe für den Umbau stehen fest in tagesspiegel.de, 25.02.2019
Hubert Grundner: Wir müssen bauen, bauen, bauen in sueddeutsche.de, 12.02.2019
Uwe Rada: Die neuen Nachbarn am Alex in taz.de, 08.02.2019
Benedikt Crone: Platte Persönlich in Bauwelt 03.2019
Sebastian Krass: Die McGraw-Kaserne wird zum Wohnquartier, in suedeutsche.de, 17.12.2018
Marco Kneise: Zukunft von Nordhausen-Nord weckt Interesse in Thüringer Allgemeine, 5.12.2018
Kerstin Faber: Mit Energie das StadtLand von morgen entwickeln in Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte – Neue Materialien zur Planungskultur (2018)
Thomas Müller: Klare Vorstellungen für Nordhausen-Nord in Thüringer Allgemeine, 23.10.2017
Simone Lutz: Planer wollen 1400 Wohnunen in Zähringen-Nord bauen in Badische Zeitung, 29.09.2017
Peter Cott: Weniger Platte, mehr Leben: Nordhausen-Nord wird umgestaltet in Thüringer Allgemeine, 14.06.2017
Andrea Schlaier: Viel Wohnen, viel grün, kaum Autos, in sueddeutsche.de, 15.03.2017
Wibke Dehnert, Philine Stadtmüller, Johann Wilhelm: Transformation im Prozess – Kreativquartier und Werksviertel in Planungspraxis deutscher Städte – Neue Materialien zur Planungskultur (2016)
WA: Wohnquartier Galgenhalde in Ravensburg in Wettbewerbe Aktuell Themenbuch 20: Wohnungsbau, 11/2016
Till Briegleb: Was mit Kunst oder Medien, in Süddeutsche Zeitung, 28.10.2016 / sueddeutsche.de, 27.10.2016
Kerstin Faber: Kreativquartier München, in: ARCH+ 222: Projekt Bauhaus 1: Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?, 2016
Teleinternetcafe (Urs Kumberger, Verena Schmidt) im Gespräch mit David Kasparek: Ein entschleunigtes Stück Stadt – Das „Labor im Kreativquartier München“, in: Der Architekt 1/2016: Das urbane Gewissen
Teleinternetcafe (Andreas Krauth, Verena Schmidt) und Gerko Schröder: Basis macht Stadt, in: Garten+Landschaft 02/2016
Franz Kotteder: Ein Biotop für Künstler in: sueddeutsche.de, 11.01.2016
Friederike Meyer: Feldforschung Atommüll in: Bauwelt 32-33.2015
Ellen Draxel: Urbaner Mix in: sueddeutsche.de, 29.03.2015
Franz Kotteder: Echtes Experiment in: sueddeutsche.de, 31.01.2016
Teleinternetcafe: Campbell Fundamental, in: Europan Europe (Hrsg.): Europan 12 Results: The Adaptable City 1, 2014 und Europan Deutschland (Hrsg.): Europan 12. Adaptable City, 2014
Teleinternetcafe: Im Entstehen. Das Kreativquartier München, in: PLATFORM: Interims – Räume auf Zeit, 2014
Teleinternetcafe: Eine andere Art der Transformation. Strategie I: Kreativquartier in München in: Der Architekt 2/2014: Wut, Zeit und Geld.
Teleinternetcafe (Urs Kumberger, Verena Schmidt): Creative Quarter, in: Ecowebtown (e-magazin), 2014
Kathrin Hollmer: Wie wir leben wollen in: Jetzt.de, 09.10.2013
Klaus Overmeyer: Zwischennutzung als Chance in: german-architects eMagazin, 27.03.2013
Claudia Hildner: Bottom-Up heißt Hintern hoch in: german-architects eMagazin, 06.03.2013
Jörg Seiffert, Angelus Eisinger: Neuanfang nach dem Scheitern der Werkbundsiedlung in: Stadtbauwelt 36.2012
Pia Schmidtbauer: På Gång | Tyskland in: Landskap Nr. 7 2012
Thomas Armonat: Neuland für Münchens Kreative. Vom ehemaligen Kasernengelände zum städtebaulichen Hoffnungsträger in: Garten+Landschaft 07/2012
Ursula Löschau: Mut zum Provisorium in: München Anzeiger, 05/2012
Franz Kotteder: Ein großer Wurf. 900 Wohnungen, 770 Arbeitsplätze, viel Kultur und ein Park: Vier junge Architekten gewinnen den Wettbewerb für die Bebauung des Kreativquartiers in: Süddeutsche Zeitung, 18.05.2012