TELEINTERNETCAFE

TELEINTERNETCAFE Architektur und Urbanismus

Lobeckstraße 30-35
10969 Berlin

+49–30–54594428
info@teleinternetcafe.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • studio
  • diskurs
  • projekte

Publikation: Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?

Das Projekt Kreativquartier in einem Artikel von Kerstin Faber: Kreativquartier München, in: ARCH+ 222: Projekt Bauhaus 1: Kann Gestaltung Gesellschaft verändern? (2016)

Blue City – Integrierte Lösungsansätze für die urbanen Herausforderungen von morgen

TELEINTERNETCAFE zu Gast auf der Messe Metropolitan Solutions  am 31.05.2016 im City Cube (Berlin) mit einem Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Blue City“ von Drees & Sommer.

Workshop: Saint-Laurent du Maroni, The Urban Transition of a French City in the Amazon

Mark Twain Village Nord, Heidelberg (1. Rang)

Publikation: Basis macht Stadt

Das Projekt Kreativquartier in einem Artikel von Teleinternetcafe (Andreas Krauth, Verena Schmidt) und Gerko Schröder: Basis macht Stadt, in: Garten+Landschaft 02/2016

Publikation: Ein entschleunigtes Stück Stadt

Teleinternetcafe im Gespräch mit David Kasparek: Ein entschleunigtes Stück Stadt – Das „Labor im Kreativquartier München“, in: Der Architekt 1/2016: Das urbane Gewissen

Symposium: Kooperative Großstadt

Open Table – Kooperative Großstadt

TELEINTERNETCAFE zu Gast in München. KOOPERATIVE GROSSSTADT eG i.G. ist eine junge Münchner Genossenschaft, die das gemeinsame Ringen um die lebendige und lebenswerte Stadt und die vielfältigen Lebensformen ihrer Bewohner in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellt. Auf dem Weg zur Umsetzung konkreter Bauprojekte sollen die die aktuellen Produktionsbedingungen im Münchner Wohnungsbau hinterfragt und die Qualitäten […]

Symposium: Das urbane Gewissen

Das urbane Gewissen – 20. Berliner Gespräch

TELEINTERNETCAFE zu Gast beim BDA in Berlin. Das Format Berliner Gespräch widmet sich architektonischen Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. In diesem Jahr wird unter dem Titel Das urbane Gewissen in interdisziplinären Beiträgen und Diskussionen der Frage nachgegangen, welche Wege aus der Ökonomisierung der Stadt führen.

  • -
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • +

↓ Scrollen um ältere Beiträge zu laden

Alle Beiträge geladen

Beiträge werden geladen

… wird geladen